/ Kursdetails

232A056 Verbraucherbildung: Bitcoin, Libra & Co. Möglichkeiten und RISIKEN von "Digitalen Währungen" - online

Beginn Do., 30.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr kostenfrei
Dauer 1 x
Kursleitung Norbert Henschl
Bemerkungen In Kooperation mit der vhs Landkreis Rastatt

Immer mehr Anbieter akzeptieren "Digitale Währungen", auch Kryptowährungen genannt, doch was hat es damit auf sich? Sie lernen in diesem Online-Seminar die gängigen "Digitalen Währungen" und ihre Funktionsweisen kennen. Sie erhalten Antworten auf folgende Fragen:
- Was versteht man unter Blockchain?
- Wie können Digitale Währungen generiert werden?
- Welche Regularien gibt es?
- Welchen Einfluss haben Digitale Währungen auf die Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft?
Sie erhalten grundlegende Informationen zur Funktionsweise der Digitalen Währungen und können sich eine kritische Meinung über die aktuellen Entwicklungen rund um Kryptowährungen und die Blockchain bilden.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin den Beitrittslink für das Online-Seminar per E-Mail. Sie benötigen für Ihre Teilnahme eine stabile Internetverbindung. Wenn Sie sich aktiv beteiligen möchten, ist ein Mikrofon sowie eine Webcam hilfreich. Alternativ können Sie auch ohne Mikrofon und Kamera über den Chat kommunizieren.
Das Projekt Verbraucherbildung wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.





Kursort

Online


76532 Baden-Baden

Termine

Datum
Do., 30.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Online
Dozent
Henschl Norbert
Bemerkung