/ Kursdetails

232A076 Iran - Bilder und Geschichten aus einem komplizierten Land Veranstaltung zum Semesterauftakt und zur Interkulturellen Woche

Beginn Fr., 29.09.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursgebühr kostenfrei, Platzreservierung erforderlich
Dauer 1 x
Kursleitung Bernd G. Schmitz

Angesichts der aktuellen Nachrichtenbildern vergisst man leicht, dass es einen iranischen Alltag gibt, der schon in der Vergangenheit im Spannungsfeld zwischen Politik und privatem Leben, zwischen Erlaubtem und Verbotenen bewältigt werden musste. Darüber berichtet Bernd G. Schmitz in seinem Vortrag und zeigt Bilder aus verschiedenen Provinzen des Vielvölkerstaats, erzählt von Großstädtern, die es freitags - anstatt in die Moschee - zum Camping in die Wüste zieht, von seiner Begegnung mit einem frommen Fischer am Persischen Golf, von einer selbstbewussten Musikerin, die sich in eine Männerdomäne vorgewagt hat, vom besten Heinrich-Böll-Kenner unter Teherans Museumswärtern und von Belutschen, die ihn als Zeichen besonderer Wertschätzung zum Schießen einluden. Ein sehr persönlicher Vortrag aus dem Blickwinkel eines Reisenden, der in Köln intensiv am Leben der iranischen Community Anteil nimmt und im Iran die Möglichkeit hatte, auch hinter die touristische Fassade des Vielvölkerstaats zu schauen!

Referent: 

Der studierte Designer Bernd G. Schmitz arbeitet seit vielen Jahren als Redakteur und Fotograf und in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Er fotografierte und drehte Filme mit Kindern und Jugendlichen, darunter auch Geflüchtete aus Iran, Afghanistan und Syrien. Seit der Jahrtausendwende hält er Vorträge über seine Reisen in verschiedene Länder. Sechsmal reiste er in den Iran und veröffentlichte einige Artikel über die dortige Musikszene in diversen einschlägigen Medien.




Kursort

vhs, Raum 9 (1.OG

Jägerweg 12 (Zugang Breisgaustr. 19a)
76532 Baden-Baden

Termine

Datum
Fr., 29.09.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
vhs, Raum 09 (1.OG)
Dozent
Schmitz Bernd G.
Bemerkung