Beruf und IT-Kompetenzen
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf und IT-Kompetenzen
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
211A087 Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen, Basis-Phase Teil 3
Wann:
ab Do. 11.02.2021, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 10 (1.OG)
Nr.:
211A087
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
211B001 Grundkurs: Kommunikationstraining (Rhetorik) - erfolgreich Gespräche führen
Bildungszeitfähige Weiterbildung
Wann:
ab Sa. 17.04.2021, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 05 (EG)
Nr.:
211B001
Status:
Kurs ausgefallen
211B002 Aufbaukurs: Kommunikation - Besondere und schwierige Gesprächssituationen souverän meistern
Bildungszeitfähige Weiterbildung
Wann:
ab Sa. 24.04.2021, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 15 (2.OG)
Nr.:
211B002
Status:
Anmeldung möglich
211B004 Zeit- und Selbstmanagement (RA)
Für dieses Seminar können Sie bei Ihrem Arbeitgeber BILDUNGSZEIT nach BzG BW beantragen.
Wann:
ab Fr. 09.07.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule im Landratsamt Rastatt
Nr.:
211B004
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
211B006 Die Sprechstimme - Workshop Stimmbildung
Wann:
ab Sa. 26.06.2021, 10.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 08 (1.OG)
Nr.:
211B006
Status:
Anmeldung möglich
211B009 Effiziente Geschäftskorrespondenz neu
Wann:
ab Di. 13.04.2021, 10.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
211B009
Status:
Anmeldung möglich
211B013 Datenschutzgrundverordnung für Handwerker*innen und Kleinunternehmer*innen Fachwissen, Vorlagen und Praxistipps
Wann:
ab Mi. 28.04.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
211B013
Status:
Anmeldung möglich
211B027 lexoffice - Automatische Buchführung ohne Buchhaltungskenntnisse neu
Wann:
ab Sa. 12.06.2021, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 04 (EG)
Nr.:
211B027
Status:
Anmeldung möglich
211B029 Finanzbuchführung Grundlagen 1 - Xpert Business
In 3 Modulen zur Geprüften Fachkraft Finanzbuchführung (XB)
Wann:
ab Fr. 12.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 05 (EG)
Nr.:
211B029
Status:
Anmeldung möglich
211B034 Prüfung Finanzbuchführung 1, 2, Lohn und Gehalt 1 und Onlinekurse ohne EDV
Wann:
ab Sa. 24.07.2021, 9.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 06 (1.OG)
Nr.:
211B034
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
211B037 Lexware lohn + gehalt - Einführung in das Programm
Wann:
ab Fr. 23.04.2021, 14.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 13 (2.OG)
Nr.:
211B037
Status:
Plätze frei
211B041 Bilanzierung (Onlinekurs)
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di. 02.03.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
211B041
Status:
Anmeldung möglich
211B044 Finanzbuchführung 1 (Onlinekurs)
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di. 02.03.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
211B044
Status:
Anmeldung möglich
211B046 Finanzbuchführung mit Lexware (Onlinekurs)
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di. 16.03.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
211B046
Status:
Anmeldung möglich
211B301 Ausfall: 10-Finger-Tastaturschulung - auch für Schüler!
Wann:
ab Di. 13.04.2021, 16.15 Uhr
Wo:
vhs, Raum 04 (EG)
Nr.:
211B301
Status:
Kurs ausgefallen
211B302 Ausfall: 10-Fingerschreiben in 2 Terminen, Online-Seminar mit Zoom
Wann:
ab Mi. 14.04.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
211B302
Status:
Kurs ausgefallen
211B303 EDV-Einstieg Teil 1
Wann:
ab Do. 10.06.2021, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 04 (EG)
Nr.:
211B303
Status:
Anmeldung möglich
211B304 EDV-Einstieg Teil 2
Wann:
ab Do. 22.07.2021, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 04 (EG)
Nr.:
211B304
Status:
Anmeldung möglich
211B305 Ausfall: EDV-Einstieg Teil 3
Wann:
ab Do. 22.07.2021, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 04 (EG)
Nr.:
211B305
Status:
Kurs ausgefallen
211B308 Ü50 - PC und Internet ganz praktisch (für Einsteiger)
Wann:
ab Fr. 18.06.2021, 17.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 04 (EG)
Nr.:
211B308
Status:
Plätze frei
211B309 EDV und Internet für Senioren am Vormittag
Wann:
ab Di. 04.05.2021, 10.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 04 (EG)
Nr.:
211B309
Status:
fast ausgebucht
211B314 Word-Grundlagen, Online-Seminar mit Zoom
Wann:
ab Mo. 07.06.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
211B314
Status:
Plätze frei
211B315 Textverarbeitung Word Grundkurs - Versionsübergreifend vhspresso
Durchführungsgarantie ab 2 Anmeldungen
Wann:
ab Sa. 08.05.2021, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 04 (EG)
Nr.:
211B315
Status:
fast ausgebucht