Beruf und IT-Kompetenzen
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf und IT-Kompetenzen
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
202B003 Mein Tag hat auch nur 24 Stunden - Selbst- und Stressmanagement
Bildungszeitfähige Weiterbildung
Wann:
ab Sa. 16.01.2021, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 10 (1.OG)
Nr.:
202B003
Status:
Kurs ausgefallen
202B006 Ausfall: Die Sprechstimme - Workshop Stimmbildung
Wann:
ab Sa. 30.01.2021, 10.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 15 (2.OG)
Nr.:
202B006
Status:
Kurs ausgefallen
202B031 Finanzbuchführung 3 am PC mit Lexware - Xpert Business
In 3 Modulen zur Geprüften Fachkraft Finanzbuchführung (XB)
Wann:
ab Do. 24.09.2020, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 04 (EG)
Nr.:
202B031
Status:
Anmeldung auf Warteliste
202B032 Kosten- und Leistungsrechnung - Xpert Business
Wann:
ab Sa. 26.09.2020, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 06 (1.OG)
Nr.:
202B032
Status:
Anmeldung möglich
202B033 Prüfung Finanzbuchführung 3 oder Lohn und Gehalt mit Lexware
Wann:
ab Sa. 20.02.2021, 9.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 04 (EG)
Nr.:
202B033
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
202B034 Prüfung Finanzbuchführung 1, 2, Kosten- und Lesitungsrechnung und Onlinekurse ohne EDV
Wann:
ab Sa. 27.02.2021, 9.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 06 (1.OG)
Nr.:
202B034
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
202B044 Finanzbuchführung 1 (Onlinekurs)
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di. 10.11.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
202B044
Status:
Anmeldung möglich
202B048 Lohn und Gehalt 1 (Onlinekurs)
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di. 10.11.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
202B048
Status:
Anmeldung möglich
202B050B Lohn und Gehalt mit Lexware (Onlinekurs)
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di. 24.11.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
202B050B
Status:
Anmeldung möglich
202B051 Personalwirtschaft (Onlinekurs)
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di. 10.11.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
202B051
Status:
Anmeldung möglich
202B111 Qualifizierungskurs für Tagesmütter und -väter, Basisphase (130 UE) Teil 1
Wann:
ab Do. 15.10.2020, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 10 (1.OG)
Nr.:
202B111
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
202B309C EDV und Internet für Senioren am Vormittag, Folgekurs
Wann:
ab Di. 01.12.2020, 10.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 04 (EG)
Nr.:
202B309C
Status:
fast ausgebucht
202B340 Online-Marketing für Einsteiger neu (RA)
Wann:
ab Di. 19.01.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Handelslehranstalt Bühl
Nr.:
202B340
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
211A092 Einführung in die Vermittlung der deutschen Sprache für ehrenamtliche Sprachpaten
Wann:
ab Sa. 13.03.2021, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 06 (1.OG)
Nr.:
211A092
Status:
Plätze frei
211A094 Körpersprache
Wann:
ab Sa. 20.03.2021, 9.30 Uhr
Wo:
vhs, Gymnastikraum (1.OG)
Nr.:
211A094
Status:
Plätze frei
211B004 Zeit- und Selbstmanagement (RA)
Für dieses Seminar können Sie bei Ihrem Arbeitgeber BILDUNGSZEIT nach BzG BW beantragen.
Wann:
ab Fr. 09.07.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule im Landratsamt Rastatt
Nr.:
211B004
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
211B006 Die Sprechstimme - Workshop Stimmbildung
Wann:
ab Sa. 26.06.2021, 10.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 08 (1.OG)
Nr.:
211B006
Status:
Anmeldung möglich
211B007 Schneller lesen und lernen neu
Webinar mit Durchführungsgarantie
Wann:
ab Di. 23.02.2021, 17.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
211B007
Status:
Anmeldung möglich
211B008 Mind Mapping - MindMaster & Co neu
Inhalte ordnen und strukturieren
Wann:
ab Di. 23.02.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
211B008
Status:
Anmeldung möglich
211B009 Effiziente Geschäftskorrespondenz neu
Wann:
ab Di. 13.04.2021, 10.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
211B009
Status:
Anmeldung möglich