Beruf und IT-Kompetenzen
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf und IT-Kompetenzen
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
232A018 ChatGPT - Was man unbedingt darüber wissen sollte - online
Wann:
ab Mi. 29.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
232A018
Status:
Anmeldung möglich
232A019 Künstliche Intelligenz zum Sehen, Hören und Mitmachen online
Lernen mit dem KI-Campus
Wann:
ab Mi. 25.10.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
232A019
Status:
Anmeldung möglich
232A056 Verbraucherbildung: Bitcoin, Libra & Co. Möglichkeiten und RISIKEN von "Digitalen Währungen" - online
Wann:
ab Do. 30.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
232A056
Status:
Anmeldung möglich
232A057 Verbraucherbildung: Gefahr Onlineshopping - Wie erkenne ich FAKE-Shops im Internet? - online
Wann:
ab Do. 12.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
232A057
Status:
Anmeldung möglich
232A058 Verbraucherbildung: Smart Home - Digitale Assistenten Alexa, Google, Siri & Co. - online
Wann:
ab Do. 07.12.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
232A058
Status:
Anmeldung möglich
232A059 Verbraucherbildung: Sicher unterwegs im Netz - online
Wann:
ab Do. 16.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
232A059
Status:
Anmeldung möglich
232A086 Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen
Wann:
ab Di. 19.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 10 (1.OG)
Nr.:
232A086
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
232B002 Konstruktive Lösungen für Konflikte neu
Bildungszeitfähige Weiterbildung
Wann:
ab Sa. 24.02.2024, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 10 (1.OG)
Nr.:
232B002
Status:
Anmeldung möglich
232B006 Die Sprechstimme - Workshop Stimmbildung (Bildungszeitfähig)
Wann:
ab Sa. 20.01.2024, 10.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 06 (1.OG)
Nr.:
232B006
Status:
Anmeldung möglich
232B008 Mind-Mapping (Rastatt)
Wann:
ab Sa. 03.02.2024, 10.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule im Landratsamt Rastatt
Nr.:
232B008
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
232B009 Wiedereinstieg oder Veränderung im Beruf – Bewerbungstraining und -beratung neu
Wann:
ab Di. 30.01.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Volkshochschule im Landratsamt Rastatt
Nr.:
232B009
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
232B029 Finanzbuchführung Grundlagen 1 - Xpert Business (Hybrid-Kurs)
In 3 Modulen zur Geprüften Fachkraft Finanzbuchführung (XB)
Wann:
ab Mo. 25.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 04 (EG)
Nr.:
232B029
Status:
Anmeldung möglich
232B040 Betriebliche Steuerpraxis (Onlinekurs)
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di. 07.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Online Xpert Lernnetz
Nr.:
232B040
Status:
Anmeldung möglich
232B041 Bilanzierung (Onlinekurs)
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di. 07.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Online Xpert Lernnetz
Nr.:
232B041
Status:
Anmeldung möglich
232B042 Controlling (Onlinekurs)
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di. 07.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Online Xpert Lernnetz
Nr.:
232B042
Status:
Anmeldung möglich
232B043 Einnahmen-Überschussrechnung (Onlinekurs)
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di. 07.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Online Xpert Lernnetz
Nr.:
232B043
Status:
Anmeldung möglich
232B044 Finanzbuchführung 1 (Onlinekurs)
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di. 07.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Online Xpert Lernnetz
Nr.:
232B044
Status:
Anmeldung möglich
232B045 Finanzbuchführung 2 (Onlinekurs)
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di. 07.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Online Xpert Lernnetz
Nr.:
232B045
Status:
Anmeldung möglich
232B046 Finanzbuchführung mit Lexware (Onlinekurs)
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di. 21.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Online Xpert Lernnetz
Nr.:
232B046
Status:
Anmeldung möglich
232B047 Finanzwirtschaft (Onlinekurs)
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di. 07.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Online Xpert Lernnetz
Nr.:
232B047
Status:
Anmeldung möglich
232B048 Lohn und Gehalt 1 (Onlinekurs)
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di. 07.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Online Xpert Lernnetz
Nr.:
232B048
Status:
Anmeldung möglich
232B049 Lohn und Gehalt 2 (Onlinekurs)
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di. 07.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Online Xpert Lernnetz
Nr.:
232B049
Status:
Anmeldung möglich