Kultur und Kreativität
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur und Kreativität
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
202B006 Ausfall: Die Sprechstimme - Workshop Stimmbildung
Wann:
ab Sa. 30.01.2021, 10.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 15 (2.OG)
Nr.:
202B006
Status:
Kurs ausgefallen
202K002 Marc Chagall, passeur de lumière
Kunstfahrt nach Metz
Wann:
ab Sa. 13.02.2021, 7.00 Uhr
Wo:
Nr.:
202K002
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
202K080 Im Ausdruck der gestischen Tuschmalerei Ostasiens Zusatzkurs
Wann:
ab Di. 20.10.2020, 10.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 03 (EG)
Nr.:
202K080
Status:
Anmeldung möglich
202K086B Kreativkurs 50 plusminus - ein Malatelier für Junggebliebene
Wann:
ab Di. 02.02.2021, 16.00 Uhr
Wo:
Kunstwerkstatt Museum Frieder Burda
Nr.:
202K086B
Status:
Anmeldung möglich
202K087B Kreativkurs für Erwachsene: Malen Sie sich glücklich!
Wann:
ab Mi. 03.02.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Kunstwerkstatt Museum Frieder Burda
Nr.:
202K087B
Status:
Anmeldung möglich
202K087C Kreativkurs für Erwachsene: Malen Sie sich glücklich!
Wann:
ab Do. 04.02.2021, 17.30 Uhr
Wo:
Kunstwerkstatt Museum Frieder Burda
Nr.:
202K087C
Status:
Plätze frei
202K088B Kreativkurs für Erwachsene: Malen Sie sich glücklich!
Wann:
ab Mi. 03.02.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Kunstwerkstatt Museum Frieder Burda
Nr.:
202K088B
Status:
Anmeldung möglich
202K120 Schöpferisch zum eigenen Papier (vhspresso)
Mit Durchführungsgarantie ab 2 Anmeldungen
Wann:
ab Sa. 06.02.2021, 10.30 Uhr
Wo:
Kunstverein Baden-Baden, Raum 1
Nr.:
202K120
Status:
Anmeldung möglich
202K156 Der fotografische Blick: Bildgestaltung in der Praxis (Onlinekurs)
Wann:
ab Mo. 18.01.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
202K156
Status:
Anmeldung möglich
202K201 Klassische Musik hörend begreifen neu
Wann:
ab Fr. 05.02.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
202K201
Status:
Plätze frei
202K246 Tango Argentino
Neue Paare herzlich willkommen
Wann:
ab So. 24.01.2021, 15.00 Uhr
Wo:
vhs, Gymnastikraum (1.OG)
Nr.:
202K246
Status:
Kurs ausgefallen
202S034 Lightpainting - Magische Bilder mit Licht neu
Für Jugendliche von 11 - 14 Jahren
Wann:
ab Sa. 20.02.2021, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 09 (1.OG)
Nr.:
202S034
Status:
Plätze frei
202S043 Benjamin und Christine Knödler: Young Rebels - 25 Jugendliche, die die Welt verändern (ab 10 Jahren)
Wann:
ab Fr. 19.02.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
202S043
Status:
Anmeldung möglich
202S137 Malen und Zeichnen für Kinder und Jugendliche ab 10 J.: Grundlegende Techniken (vhspresso)
Mit Durchführungsgarantie ab 1 Anmeldung
Wann:
ab Do. 04.02.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Kunstverein Baden-Baden, Raum 1
Nr.:
202S137
Status:
Anmeldung auf Warteliste
211A041 Afrikas Kampf um seine Kunst (Sprache Französisch)
Wann:
ab Di. 18.05.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
211A041
Status:
Anmeldung möglich
211B006 Die Sprechstimme - Workshop Stimmbildung
Wann:
ab Sa. 26.06.2021, 10.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 08 (1.OG)
Nr.:
211B006
Status:
Anmeldung möglich
211B337 Adobe Lightroom Classic - die professionelle digitale Bildbearbeitung (RA)
Kurs am eigenen WLAN-fähigen MacBook/PC-Notebook
Wann:
ab Sa. 03.07.2021, 10.30 Uhr
Wo:
Volkshochschule im Landratsamt Rastatt
Nr.:
211B337
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
211G003 Ausstellung: Digitalisierung im Gesundheitswesen
Wann:
ab Mo. 12.04.2021, 8.00 Uhr
Wo:
Nr.:
211G003
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
211G209 50 plus: Line Dance - Level Intermediate I
Für Teilnehmende mit fortgeschrittenen Kenntnissen
Wann:
ab Mi. 24.02.2021, 11.15 Uhr
Wo:
vhs, Gymnastikraum (1.OG)
Nr.:
211G209
Status:
fast ausgebucht
211G210 50 plus: Line Dance - Level Intermediate II
Für Teilnehmende mit fortgeschrittenen Kenntnissen
Wann:
ab Mi. 24.02.2021, 14.30 Uhr
Wo:
vhs, Gymnastikraum (1.OG)
Nr.:
211G210
Status:
Plätze frei
211G211 Line Dance - Level Advanced
Für Teilnehmende mit weit fortgeschrittenen Kenntnissen
Wann:
ab Fr. 26.02.2021, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Gymnastikraum (1.OG)
Nr.:
211G211
Status:
Plätze frei
211G212 Summer Line Dance - Level Improver
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Wann:
ab Fr. 16.07.2021, 14.30 Uhr
Wo:
vhs, Gymnastikraum (1.OG)
Nr.:
211G212
Status:
Plätze frei
211G213 Summer Line Dance - Level Advanced
Für Teilnehmende mit sehr guten Vorkenntnissen
Wann:
ab Fr. 16.07.2021, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Gymnastikraum (1.OG)
Nr.:
211G213
Status:
Plätze frei
211K001 Wasser in Baden-Baden: Wasser als Lebensgrundlage
Eine Ausstellung des Foto-Clubs Baden-Baden
Wann:
ab Mo. 07.06.2021, 8.00 Uhr
Wo:
Nr.:
211K001
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich