Kultur und Kreativität
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur und Kreativität
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
232A001 Ausstellung:
Im Camp der Vergessenen. Bilder aus dem Borgo Mezzanone
Italiens größtem Flüchtlingslager in Apulien
Wann:
Dauer: 29.09.2023 bis 22.12.2023. Öffnungszeiten: Mo - Fr, 08.00 - 21.00 Uhr, Sa 10.00 - 16.00 Uhr bei Kursbetrieb
Wo:
vhs 1. OG
Nr.:
232A001
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
232A005 Studium Generale am Vormittag: aktuelle Themen
Wann:
ab Mi. 20.09.2023, 10.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 10 (1.OG)
Nr.:
232A005
Status:
Anmeldung auf Warteliste
232A006 Studium Generale am Nachmittag: aktuelle Themen
Wann:
ab Mi. 20.09.2023, 15.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 09 (1.OG)
Nr.:
232A006
Status:
Anmeldung möglich
232A007 Studium Generale am Abend: Aktuelle Themen
Wann:
ab Mi. 20.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 09 (1.OG)
Nr.:
232A007
Status:
Anmeldung möglich
232A011 EFA (1. ehemalige Frauenakademie)
Wann:
ab Mi. 20.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 06 (1.OG)
Nr.:
232A011
Status:
Anmeldung auf Warteliste
232A012 FAKTA (2. ehemalige Frauenakademie)
Wann:
ab Mi. 13.09.2023, 8.45 Uhr
Wo:
vhs, Raum 09 (1.OG)
Nr.:
232A012
Status:
fast ausgebucht
232B006 Die Sprechstimme - Workshop Stimmbildung (Bildungszeitfähig)
Wann:
ab Sa. 20.01.2024, 10.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 06 (1.OG)
Nr.:
232B006
Status:
Anmeldung möglich
232G207B Line Dance - Fundamental Level I für Berufstätige
Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen oder mit Tanzerfahrung
Wann:
ab Fr. 08.12.2023, 16.15 Uhr
Wo:
vhs, Gymnastikraum (1.OG)
Nr.:
232G207B
Status:
fast ausgebucht
232G207C Line Dance - Fundamental Level I für Berufstätige
Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen oder mit Tanzerfahrung
Wann:
ab Di. 05.12.2023, 14.15 Uhr
Wo:
vhs, Gymnastikraum (1.OG)
Nr.:
232G207C
Status:
Anmeldung möglich
232G208 Line Dance - Rising Level III 50 plus
Für Teilnehmende mit fortgeschrittenen Kenntnissen
Wann:
ab Do. 05.10.2023, 11.15 Uhr
Wo:
vhs, Gymnastikraum (1.OG)
Nr.:
232G208
Status:
Anmeldung möglich
232G209 Line Dance - Rising Level IV 50 plus
Für Teilnehmende mit fortgeschrittenen Kenntnissen
Wann:
ab Mi. 04.10.2023, 11.15 Uhr
Wo:
vhs, Gymnastikraum (1.OG)
Nr.:
232G209
Status:
Anmeldung möglich
232G210 Line Dance Fit - Rising Level IV
Für Teilnehmende mit fortgeschrittenen Kenntnissen
Wann:
ab Mi. 04.10.2023, 14.15 Uhr
Wo:
vhs, Gymnastikraum (1.OG)
Nr.:
232G210
Status:
Anmeldung möglich
232G211 Line Dance - Expert Level
Für Teilnehmende mit weit fortgeschrittenen Kenntnissen
Wann:
ab Fr. 06.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Gymnastikraum (1.OG)
Nr.:
232G211
Status:
Anmeldung möglich
232K007 "Theuerste Freundin!“
Frauen um Johann Peter Hebel
Wann:
ab Mi. 10.01.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Stadtbibliothek
Nr.:
232K007
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
232K009 Livestream - vhs.wissen live: Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek
Wann:
ab Do. 14.12.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
232K009
Status:
Anmeldung möglich
232K012 Jugendstil in Nancy (Kunstfahrt)
Wann:
17.02.2024 ganztägig. Bitte erfragen Sie die genauen Uhrzeiten und Zustiegsmöglichkeiten bei der Pamina vhs.
Wo:
Nr.:
232K012
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
232K026 Kreativ schreiben - für Leute ab 50
Autobiographisches Schreiben, Reiseberichte u.v.m.
Wann:
ab Fr. 10.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 02 (EG)
Nr.:
232K026
Status:
Anmeldung möglich
232K032 Online-Kurs Sütterlin und Kurrent
Deutsche Schreibschrift lesen und schreiben - Mittelstufe
Wann:
ab Di. 14.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
232K032
Status:
Anmeldung möglich
232K037 Expressive und ausdrucksvolle Tusche-Miniaturen – aus der Stille heraus gemalt
Wann:
ab Sa. 13.01.2024, 11.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 08 (1.OG)
Nr.:
232K037
Status:
fast ausgebucht
232K038 Im Ausdruck der gestischen Tuschmalerei Ostasiens
Wann:
ab Sa. 03.02.2024, 11.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 10 (1.OG)
Nr.:
232K038
Status:
Anmeldung möglich
232K039 Sumi-e - Gestische Malerei in der Tradition Zen-Buddhistischer Mönche
Philosophie und Praxis
Wann:
ab Sa. 02.03.2024, 11.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 10 (1.OG)
Nr.:
232K039
Status:
Anmeldung möglich
232K043 Kreativkurs 50 plusminus - ein Malatelier für Junggebliebene
Wann:
ab Di. 16.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Kunstwerkstatt Museum Frieder Burda
Nr.:
232K043
Status:
Anmeldung auf Warteliste
232K045 Kreativkurs für Erwachsene: Malen Sie sich glücklich!
Wann:
ab Mi. 17.01.2024, 17.00 Uhr
Wo:
Kunstwerkstatt Museum Frieder Burda
Nr.:
232K045
Status:
Anmeldung möglich