231F921B Deutsch-Integrationssprachkurs150 Allgemein - Modul 5 (B1.1)
Beginn | Mo., 22.05.2023, 17:45 - 21:00 Uhr | ||||||||
Kursgebühr |
|
||||||||
Dauer | 25 x 3,25 Std. Mo, Di, Mi, Do, 17.45 - 21.00 Uhr (jeweils 15 Minuten Pause), 16 UEs/Woche (TZ) |
||||||||
Kursleitung |
Dr. Regina Voith
|
||||||||
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Schritte plus Neu 5, B1.1, Kursbuch + Arbeitsbuch mit Audios online, Hueber-Verlag, ISBN 978-3-19-501085-6 |
Der allgemeine Integrationskurs macht Sie in bis zu 700 Unterrichtsstunden sprachlich fit für das Leben in Deutschland, wenn Sie mit Modul 1 (Basiskurs 1) anfangen.
Im Sprachkurs werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel:
- Arbeit und Beruf
- Aus- und Weiterbildung
- Betreuung und Erziehung von Kindern
- Einkaufen/Handel/Konsum
- Freizeit und soziale Kontakte
- Gesundheit und Hygiene/menschlicher Körper
- Medien und Mediennutzung
- Wohnen.
Außerdem lernen Sie, auf Deutsch Briefe und E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich auf eine Arbeitsstelle zu bewerben.
Im Verlauf des Sprachkurses nehmen Sie an Zwischentests teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor.
Im Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) werden die Themenbereiche Rechtsordnung, Kultur und Geschichte behandelt.
Der Integrationskurs schließt mit den beiden Abschlusstests "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) und "Leben in Deutschland" (LiD) ab.
Kursort
Volkshochschule Baden-Baden
Jägerweg 12 (Zugang Breisgaustr. 19a)76532 Baden-Baden