/ Kursdetails

232A086 Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifikation 160 UE, Teil 1

Beginn Di., 19.09.2023, 18:00 - 21:15 Uhr
Kursgebühr 100,00 €
Dauer 26 Termine

Mo, Di, Do, Sa

Kursleitung Ricarda Moser
Melanie Gabert
Brigitte Seifried
David Von Roth
Thomas Hug
Bemerkungen In Kooperation mit dem Fachbereich Bildung und Soziales der Stadt Baden-Baden

Dieses Qualifizierungsangebot richtet sich an alle, die gerne Kinder im Alter von 0 bis unter 14 Jahren betreuen möchten. Dabei kann die Betreuung im Haushalt der Tagespflegeperson, im Haushalt der Eltern bzw. eines Elternteils oder in anderen geeigneten Räumlichkeiten stattfinden. Die Kindertagespflege stellt ein wichtiges Angebot in der Kinderbetreuung, insbesondere bei Kindern von 0 bis 3 Jahren, dar. Außerdem ergänzt sie die Betreuung in einer Kindertageseinrichtung oder Grundschule, wenn deren übliche Betreuungszeiten der besonderen Arbeitssituation von Eltern nicht entsprechen (z.B. Schichtarbeit, Wochenend- und Feiertagsdienste).

Wer Kinder im Rahmen der Tagespflege betreuen möchte, benötigt eine Pflegeerlaubnis. Diese wird durch das für den Wohnort zuständige Jugendamt erteilt. Hierfür ist es erforderlich, dass die betreuende Person geeignet ist, sie über vertiefende Kenntnisse hinsichtlich der Anforderungen der Kindertagespflege sowie über geeignete Räumlichkeiten verfügt. Um dem gerecht werden zu können, sind durch den Gesetzgeber qualifizierte Lehrgänge vorgeschrieben. Die Qualifizierung umfasst 300 Unterrichtseinheiten (UE) zu jeweils 45 Minuten und endet mit einem Kolloquium. Für Fachkräfte wie Erzieher*innen und Sozial-Pädagoge*innen kann der Umfang reduziert werden. Die Absolvent*innen erhalten eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 €.

Bitte beachten Sie: Teilnehmen können volljährige Personen, die im Stadtkreis Baden-Baden wohnen. Anmeldungen über die vhs Baden-Baden sind nur möglich, wenn eine Bescheinigung über ein erfolgtes Eignungsgespräch beim Jugendamt vorliegt.

Interessent/innen können den Erhebungsbogen für Bewerber*innen der Kindertagespflege auf www.baden-baden.de/buergerservice vorab ausfüllen.

Eine telefonische Terminvereinbarung für das Eignungsgespräch ist beim Fachbereich Bildung und Soziales, Kindertagespflege (Hermannstraße 2) erforderlich. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen zur Verfügung Ricarda Moser (07221/9314984).



Eine telefonische Terminvereinbarung für das Eignungsgespräch ist beim Fachbereich Bildung und Soziales, Kindertagespflege (Briegelacker 8) erforderlich. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen zur Verfügung: Babara Bubis (07221/9314691).
Eine Anmeldung bei der vhs ist nur möglich nach dem Eignungsbespräch und Vorlage der entsprechenden Bestätigung.

Kursort

vhs, Raum 10 (1.OG)

Jägerweg 12 (Zugang Breisgaustr. 19a)
76532 Baden-Baden

Kursort

Online


76532 Baden-Baden

Termine

Datum
Di., 19.09.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
online
Dozent
Gabert Melanie
Bemerkung
1. Kursbeginn
Datum
Do., 21.09.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
online
Dozent
Gabert Melanie
Bemerkung
2. Rechtliche Grundlagen
Datum
Di., 26.09.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
online
Dozent
Seifried Brigitte
Bemerkung
3. Der Förderauftrag in der Kindertagespflege
Datum
Do., 28.09.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
online
Dozent
Moser Ricarda
Bemerkung
5. Aufbau Kindertagespflegestelle
Datum
Mi., 04.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
online
Dozent
Moser Ricarda
Bemerkung
5. Aufbau Kindertagespflegestelle
Datum
Do., 05.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
online
Dozent
Moser Ricarda
Bemerkung
6. Konzeption: Einführung
Datum
Sa., 07.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
vhs, Raum 10 (1.OG)
Dozent
Seifried Brigitte
Bemerkung
4. Kompetenzen in der KTP
Datum
Sa., 07.10.2023
Uhrzeit
12:00 - 15:00 Uhr
Ort
vhs, Raum 10 (1.OG)
Dozent
Seifried Brigitte
Bemerkung
4. Kompetenzen in der KTP
Datum
Di., 10.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
online
Dozent
Seifried Brigitte
Bemerkung
7. Abschluss Orientierungsphase
Datum
Do., 12.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
online
Dozent
Seifried Brigitte
Bemerkung
9. Kommunikation
Datum
Mo., 16.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:45 Uhr
Ort
online
Dozent
Seifried Brigitte
Bemerkung
10. Planung Praktika
Datum
Do., 19.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
online
Dozent
Von Roth David
Bemerkung
11. Beziehungen gestalten (1/5)
Datum
Di., 24.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
online
Dozent
Von Roth David
Bemerkung
11. Beziehungen gestalten (2/5)
Datum
Do., 26.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
online
Dozent
Von Roth David
Bemerkung
11. Beziehungen gestalten (3/5)
Datum
Di., 07.11.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
online
Dozent
Von Roth David
Bemerkung
11. Beziehungen gestalten (4/5)

Seite 1 von 2