232G005 Schachkurs: Analyse der eigenen Partien Mit Schach geistig fit bleiben Quereinsteiger mit Vorkenntnissen willkommen!
Beginn | Sa., 16.09.2023, 15:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 112,00 € ab 5 Tn. |
Dauer | 8 x |
Kursleitung |
Antonius Balzert
|
Bemerkungen | Bitte Schachfiguren, Schachbrett und 10 € Materialgeld mitbringen. |
Ich bin überzeugt, dass die Weiterentwicklung eines Schachspielers ohne ein kritisches Verstehen des eigenen Schaffens nicht möglich ist. An unseren eigenen Beispielen (Partien!) lernen wir jedoch am besten! Unsere Partien stehen uns näher als alle anderen. Wir haben sie gespielt und die dabei auftauchenden Probleme gelöst. In der Analyse kann man die Bewertungen überprüfen und präzisieren, von denen wir uns während des Kampfes leiten ließen. Man kann bestimmen, wo wir uns
irrten oder ungenau spielten. Allein das Vermögen, die kritischen Momente der Partie in der Analyse zu finden, ist außerordentlich wichtig! Es hilft Ihnen, solche Momente im Spielverlauf aufzuspüren. Das ist vielleicht das Schwierigste im Schach, die kritischen Momente in der Partie zu erkennen, wenn man angestrengt nachdenken und ein Problem lösen muss und wenn von einem Zug der Partieausgang abhängt.
Die Ursachen der eigenen Fehler herausfinden! Wirklich nützlich wird es jedoch erst dann, wenn Sie die Fehler selbst spüren und sich nicht länger mit diesen abfinden wollen. Das Verstehen der eigenen Schwächen ist ein notwendiger erster Schritt bei der ernsten Arbeit an deren Beseitigung!
Das Schachspiel ist eine ganz wunderbare Möglichkeit des Gehirntrainings. Es fördert die Konzentrations- und Merkfähigkeit, die Fähigkeit zur kritischen Analyse, logischem Denken und effektiver Vorausplanung. Es erhält die geistige Fitness und verzögert demenzielle Prozesse, stärkt Durchhaltevermögen und Problemlösungs- und soziale Kompetenzen. Mit ausgearbeiteten Teilnehmer*innenunterlagen, Demobrett und einer Lernsoftware stellt der Kursleiter einen bedarfsgerechten und am Teilnehmenden orientierten Unterricht sicher.
Kursort
vhs, Raum 5 (EG)
Jägerweg 12 (Zugang Breisgaustr. 19a)76532 Baden-Baden