221F950D Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) - skalierte Prüfung A2-B1 für Integrationskursteilnehmende
Beginn | Fr., 22.07.2022, 09:30 - 11:55 Uhr | ||||||
Kursgebühr |
|
||||||
Dauer | 2 x |
||||||
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
||||||
Bemerkungen | Anmeldeschluss: 21.06.2022 Für Teilnehmende aus dem Integrationskurs. Bei freien Plätzen, können auch Selbstzahler (externe) angenommen werden. Prüfungsrücktritt: Ein Rücktritt von der Prüfung muss stets schriftlich erfolgen und ist mit Kosten verbunden. Bei einem Rücktritt von der Prüfung vor dem Anmeldeschluss wird eine Bearbeitungsgebühr erhoben. Ein Rücktritt nach dem Anmeldeschluss ist nur aus Gründen, die der Teilnehmende nicht selbst zu vertreten hat und unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises (z.B. ärztliches Attest) bis zum Tag der schriftlichen Prüfung oder spätestens bis zum darauffolgenden Werktag möglich. Nur wenn dieser Nachweis fristgerecht erbracht und von der telc GmbH anerkannt wurde, wird die Prüfungsgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr erstattet. |
Der skalierte Deutsch-Test für Zuwanderer ermöglicht Ihnen, am Ende des Sprachkurses Ihre tatsächliche Sprachkompetenz fertigkeitsbezogen über die Kompetenzstufen A2 bis B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachzuweisen.
Der DTZ besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten und enthält Aufgaben zum Hören und Lesen. Außerdem wird ein kurzer Brief geschrieben. Der mündliche Prüfungsteil dauert rund 15 Minuten. In dieser Zeit soll man sich kurz vorstellen und mit den Prüfern und einem anderen Prüfungsteilnehmenden über bestimmte Themen sprechen.
Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihnen im Gesamtergebnis Sprachkenntnisse der Stufe B1 oder A2 bescheinigt. Wenn Ihre Sprachkenntnisse noch unter der Stufe A2 liegen, bekommen Sie kein Zertifikat, sondern nur eine Mitteilung zu Ihrem Ergebnis.
Der bestandene Test wird als Kompetenznachweis für die Einbürgerung anerkannt, falls das B1-Niveau erreicht wurde.
Kursort
Raum 03 (EG) - vhs
Jägerweg 12 (Zugang Breisgaustr. 19a)76532 Baden-Baden
Kursort
Raum 05 (EG) - vhs
Jägerweg 12 (Zugang Breisgaustr. 19a)76532 Baden-Baden
Kursort
Raum 12 (2.OG) - vhs
Jägerweg 12 (Zugang Breisgaustr. 19a)76532 Baden-Baden